Bei
der nachträglichen Einblasdämmung einer
Geschossdecke/ eines Fußbodens wird dieser gegen Wärmeverlust
gedämmt. Ohne das Sie auf Raumhöhe verzichten müssen. Gerade
bei Hohldecken (z. B. Holzkonstruktionen) empfiehlt sich eine
nachträgliche
Wärmedämmung durch eine Einblasdämmung.
Ein kleines nur 25mm kleines Loch im Fußboden oder der Geschossdecke reicht aus, um Ihren Fußboden oder die Geschossdecke zu dämmen.
Selbstverständlich wird dieses Loch, über dass das Dammmaterial eingeblasen wird, nachher fast unsichtbar wieder geschlossen.
Nach der Wärmedämmung der Geschossdecke bzw. des Fußboden ist
dieser wohlfühlwarm und kann endlich nur auf Strümpfen oder sogar
Barfuß getreten werden. Auch Ihre Kinder werden nun viel lieber
auf dem Fußboden spielen, da der Boden nun sehr angenehm warm
ist.
Auch
eine massive Betondecke oder Betonfußboden lässt
sich durch Dämmmaßnahmen nachhaltig gegen Wärmeverlust dämmen.
Endlich
angenehme Wärme
auch am Fußboden!
Übrigens: Auch die Kellerdecke (ob Beton oder
Holz) lässt sich gegen Wärmeverluste bzw. Kälte aus dem Keller
dämmen. Folgen Sie mir... (hier klicken)
Eine
nachträgliche Wärmedämmung Ihrer Fußböden oder Geschossdecken kosten kein Vermögen - Die
Steigerung der Wohnqualität ist unbezahlbar.
Eine nicht gedämmte Geschossdecke oder
Fußboden frisst im
Laufe der
Jahre oder Jahrzehnte,
die Sie Ihr Haus bewohnen, ein kleines Vermögen!