![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
EnergieverlustGedämmtes Haus / Ungedämmtes HausSparen
Sie durch eine Einblasdämmung
|
Ungedämmtes
Haus |
Gedämmtes
Haus |
Wärmeverlust
im Detail:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ungedämmtes
Haus OHNE Einblasdämmung
|
|
1) Außenwand Bei einer ungedämmten Luftschicht beträgt in diesem Beispiel die Außenthemperatur -10°C und die Oberflächenthemperatur auf der Wand (im Haus) bei 14°C |
|
Gedämmtes
Haus MIT Einblasdämmung
|
|
1)
Außenwand Ist die Luftschicht (4) mit HK 35 gedämmt, wirkt sich dieses wie folgt aus: Außenthemperatur -10°C, Oberflächenthemperatur auf der Wand 18,4°C. Die Oberflächenthemperatur auf der Wand steigt also um ca. 4,4°C an! Der Wohlfühlwert steigt, die Heizkosten sinken! |
![]() |
Nutzen
Sie jetzt unsere kostenlose "Vor-Ort-Beratung".
Rufen Sie uns an
(0 52 32/ 6 60 32), nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice oder
fordern ein kostenloses und für Sie völlig unverbindliches Angebot
für eine Einblasdämmung an.
Zurück zur Startseite... (hier klicken)