![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sommerlicher Hitzeschutz und Wärmedämmung! Wie passt das?
Eine Einblasdämmung der oberen Geschossdecke und Dachschrägen hilft!
Verschiedene Dämmmaterialien
für die Dämmung
|
![]() |
HK 35 besteht aus Styroporkugeln und aus einem Feinanteil. Dieser Feinanteil wird durch Mahlen desselben Materials hergestellt. Dieses Dämmmaterial ist durch ein Europapatent geschützt. Beim Einblasen versieben sich diese beiden Komponenten, d. h. der Feinanteil setzt sich zwischen die einzelnen Kugeln und es verbleiben keine ungedämmten Zwischenräume. |
Zellulosedämmung basiert
auf nachwachsende Rohstoffe unter Berücksichtung ökologisch
vertretbarer Einsätze von Zuschlagstoffen. Die Zellulosedämmung
ist technisch ausgereift und gewährleisten
feuchtedynamische, dampfdiffusionsoffene und - bei fachgerechter
Ausführung
- luftdichte Dämmsysteme. Ihre Dachgeschosswohnung wird
nicht mehr so stark aufgeheizt!
|
![]() |
![]() |
Selbstverständlich verarbeiten wir auch Mineralwolle in allen verfügbaren Dicken zur nachhaltigen Dämmung Ihrer Dachgeschosswohnung. Eine Dampfsperre ist hier unerlässlich und eine effektive Wärmedämmung zu erreichen. Selbstverständlich kann der Dachboden anschließend wieder begehbar hergestellt werden. |
Nutzen
Sie jetzt unsere kostenlose "Vor-Ort-Beratung".
Rufen Sie uns an
(0 52 32/ 6 60 32), nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice oder
fordern ein kostenloses und für Sie völlig unverbindliches Angebot
für eine Einblasdämmung an.
Zurück zur Startseite... (hier klicken)